Kategorie: Tipps
-
Atmung im Kumite – Mehr Power, Fokus und Kontrolle im Kampf
Die Atmung spielt im Karate eine entscheidende Rolle – besonders im Kumite, wo Schnelligkeit und Präzision gefragt sind. Doch warum ist die richtige Atmung so wichtig, und wie kannst du […]
//
-
Mindset im Karate: Shoshin – Der Geist des Anfängers
Hast du schon einmal erlebt, dass eine Sache, die du liebst, mit der Zeit zur Routine wurde? Im Karate – ebenso wie im Leben – lauert diese Gefahr ständig. Shoshin, […]
//
-
Körperhaltung – Mehr Kraft für deine Technik
Im Karate ist die Körperhaltung ein zentraler Bestandteil jeder Technik. Sie beeinflusst nicht nur deine Stabilität und Kraftübertragung, sondern auch die Präzision und Effizienz deiner Bewegungen. In diesem Artikel erfährst […]
//
-
Die Bedeutung der Karate-Gürtel
Die Bedeutung der Karate-Gürtel ergibt sich bei den Farbgurten aus der Symbolik. Sie repräsentieren dabei den Wissensstand des Trainierenden.
//
Suche
Kategorien
- Atmung (1)
- Checkliste (1)
- Erfahrungen und Erlebnisse (7)
- Historie (1)
- Kata (2)
- Kihon (3)
- Kumite (1)
- Meditation (5)
- Persönliche Entwicklung (14)
- Selbstverteidigung (6)
- Tipps (26)
- Tipps fürs Training (7)
Letzte Artikel
- Karate – Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung?
- Effektive Trainingsmethoden für Karateka
- Mentale Stärke im Karate: Der Schlüssel zum Erfolg
- Meditation im Karate – Einstieg
- Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf
- Dein Karate-Training fordert dich nicht mehr? – Das kannst du tun