Mein Karate-Blog

Mein Karate-Blog

Erfahrungen und Erlebnisse einer Karateka

  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Herzlich Willkommen auf meinem Karate-Blog!
Schön, dass du da bist.

Mein Name ist Anna-Maria und ich bin seit mittlerweile über 8 Jahren begeisterte Karateka. In dieser Zeit wurde Karate für mich immer mehr von einer Freizeitbeschäftigung zu einem Lebensweg, auf dem ich euch nun mitnehmen möchte. Ich freue mich auf alles, was noch kommen wird und werde immer wieder von interessanten Erlebnissen berichten.

Auf diesem Blog möchte ich außerdem meine Erfahrungen und nützliche Informationen aus der Welt der japanischen Kampfkünste mit euch teilen.

Bislang habe ich schon in drei verschiedenen Stilrichtungen Karate trainiert und dadurch auch viele Male mein Karate angepasst und bestimmte Techniken umlernen dürfen.

Begonnen habe ich meinen Weg mit dem traditionellen Karate-Stil Shorin-Ryu Kyudokan.
Dieser traditionelle Familienstil aus Okinawa in Japan ist bekannt für seine runden, eng am Körper anliegenden Bewegungen. Dadurch wird einem Trainingspartner möglichst wenig Trefferfläche geboten. Außerdem hat sich dieser Stil auf den korrekten Hüfteinsatz spezialisiert, um effektive Techniken ausführen zu können.

Danach trainierte ich einige Zeit Shorin-Ryu Siu Sin Kan. Dieser Stil kommt aus Malaysia und hat seine Wurzeln in Okinawa. Hier lernte ich vor allem präzise Techniken und gute Koordinationsübungen.

Mittlerweile habe ich meine Karateheimat im Stiloffenen Karate gefunden – so kann ich die Vorteile der beiden Shorin-Ryu-Stile verbinden und meinen eigenen Weg gehen.

Außerdem trainiere ich Kobudo, eine japanische Waffenkunst.
Hier gibt es verschiedene traditionelle Waffen, wie beispielsweise den Bo, einen knapp 2 Meter langen Stab.
So habe ich im Kobudo viel über das richtige Distanzgefühl gelernt und auch für mein Karate anwenden können.

Ich habe auch bereits einige Zeit lang Iaido trainiert, eine japanische Schwertkunst – diese Kampfkunst musste ich jedoch umzugsbedingt aufgeben.
Im Iaido schätzte ich die Präzision der Bewegungen und den meditativen Aspekt, da man hier nicht wie in vielen anderen Kampfkünsten oder Kampfsportarten gegen einen Gegner, sondern gegen das eigene Ego kämpft:

Richte das Schwert zuerst gegen das eigene Ich. (japanisches Sprichwort)

Ich freue mich, gemeinsam mit dir diesen spannenden Weg zu gehen und wünsche dir viele Erkenntnisse beim Lesen meiner Artikel!

Eure

Anna-Maria

Blogartikel

  • Atmung Meditation Persönliche Entwicklung Tipps

    Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf

    Stress und Nervosität gehören zu den größten Herausforderungen im Karate, besonders in Wettkampfsituationen oder bei anspruchsvollen Trainingseinheiten. Doch die Antwort auf diesen Stress ist oft viel einfacher, als wir denken: Atmung als Stressbewältigung im Karate. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie gezielte Atemtechniken nicht nur deinen Körper beruhigen, sondern dir auch helfen, in stressigen…

    Mehr erfahren

    Anna-Maria

    //

    15.03.2025
  • Persönliche Entwicklung Tipps fürs Training

    Dein Karate-Training fordert dich nicht mehr? – Das kannst du tun

    Karate-Training: Entdecke, wann dein Training stagniert und starte mit einfachen, praxisnahen Tipps in deine Trainingsverbesserung.

    Mehr erfahren

    Anna-Maria

    //

    11.02.2025
  • Meditation Tipps

    Meditationstechniken aus dem Karate: Endlich abschalten können

    Meditationstechniken aus dem Karate – Entdecke, wie du im stressigen Alltag durch Karate-Meditation zur Ruhe kommst.

    Mehr erfahren

    Anna-Maria

    //

    01.02.2025
  • Erfahrungen und Erlebnisse Kumite

    Geskriptetes Kumite: Eine pädagogische Sackgasse?

    Geskriptetes Kumite ist eine pädagogische Sackgasse? – Wie kommt man auf so eine Behauptung? Als ich mit Karate begann, waren Gohon-, Sanbon- und Ippon-Kumite ein fester Bestandteil meines Trainings. Damals […]

    Mehr erfahren

    Anna-Maria

    //

    26.01.2025
←Jüngere Artikel Ältere Artikel→

Suche


Kategorien


  • Atmung (1)
  • Checkliste (1)
  • Erfahrungen und Erlebnisse (7)
  • Historie (1)
  • Kata (2)
  • Kihon (3)
  • Kumite (1)
  • Meditation (5)
  • Persönliche Entwicklung (14)
  • Selbstverteidigung (6)
  • Tipps (26)
  • Tipps fürs Training (7)

Letzte Artikel


  • Karate – Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung?05.04.2025
  • Effektive Trainingsmethoden für Karateka25.03.2025
  • Mentale Stärke im Karate: Der Schlüssel zum Erfolg19.03.2025
  • Meditation im Karate – Einstieg17.03.2025
  • Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf15.03.2025

Tags


Atmung Atmung verbessern Bewegungsablauf Effektivität Entspannung Erkenntnisse Fokus Gelassenheit Gelenke Gesundheit Grundtechniken Karate-Gürtel Kihon Meditation Mindset im Karate persönliche Entwicklung Ruhe Selbstverteidigung Technik Trainingstipps

Mein Karate-Blog

Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum

Datenschutzerklärung

Mein Karate-Blog